Barrierefreiheit

Der Eingang zu den Gallerie befindet sich an der Piazza von Piedicastello in Trient.

Die Gallerie sind geöffnet von Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr.

Montags und am 25. Dezember geschlossen. Öffnungszeiten an Feiertagen und am 1. Januar: 14.00 bis 18.00 Uhr.

Der Eintritt ist frei.

Der Eingang zu den Gallerie befindet sich an der Piazza von Piedicastello in Trient. 

Die Gallerie sind vom Stadtzentrum und vom Bahnhof aus in wenigen Minuten zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Buslinien 1,2,6) zu erreichen.

In der Nähe gibt es Fahrradständer und eine Ciclo-Box (Unterstand für Räder).

Anfahrt mit dem Auto
Die Gallerie sind mit dem Auto über die Ortsumgehungsstraße (Ausfahrt 5) leicht zu erreichen; in der Nähe gibt es mehrere große Parkplätze.

Parkplatz Via Papiria.

Parkplatz Areal ehem Italcementi.

Auf dem Platz vor den Gallerie stehen auf Anfrage zwei Behindertenparkplätze und ein „rosa“ Parkplatz für Schwangere und Familien mit Kindern unter 2 Jahren zur Verfügung.

Die Gallerie sind nicht beheizt. Im Inneren liegt die Temperatur ganzjährig bei 16-18°C und es herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit. Vor allem im Sommer ist es ratsam, einen Pulli oder eine Jacke dabeizuhaben.

Die beiden Konferenzräume in der Galleria Bianca sind dagegen beheizt.

In der Galleria Bianca stehen Verkaufsautomaten für Getränke und Snacks zur Verfügung. Zum Essen und Trinken kann man die Sitzgelegenheiten vor dem Eingang und eine Grünfläche auf dem Platz von Piedicastello nutzen.

Die Gallerie sind ein vielfältig nutzbarer Ausstellungsraum. Unter diesem Link kann man sehen, welche Ausstellungen gerade gezeigt werden.

Auf Voranmeldung werden Gruppenführungen angeboten. Anmeldungen telefonisch unter der Nummer +39 0461 1747000 oder per E-Mail an edu@museostorico.it.

Die Kosten für die Führung betragen 3,- Euro pro Person. Bei Gruppen mit weniger als 15 Personen beträgt der Gesamtpreis 45,- Euro.

Auf Anmeldung werden Führungen und Lehraktivitäten für Schulen angeboten. Anfragen telefonisch unter der Nummer +39 0461 1747000 oder per E-Mail an edu@museostorico.it.

Die Kosten für die Führung betragen 3,- Euro pro Person.

Für Infos über alle Lehraktivitäten der Stiftung Fondazione Museo Storico del Trentino klicken Sie hier.

Zum Essen und Trinken kann man die Sitzgelegenheiten in der Nähe des Eingangs und eine Grünfläche auf dem Platz von Piedicastello nutzen.

In der Galleria Bianca gibt es einen Infostand, einen Büchershop, Damen- und Herren-Toiletten, ein behindertengerechtes Bad mit Wickeltisch und Stillecke, Verkaufsautomaten für Getränke und Snacks, sowie Schließfächer für Rucksäcke und Taschen. Auf dem Museumsrundgang stehen Sitzgelegenheiten zur Verfügung. An der Kasse sind kostenlos isolierende Kopfhörer für Erwachsene und Kinder erhältlich, um die Gallerie ohne die Geräuschkulisse der Umgebung erleben zu können. 

Der Besichtigungsrundgang ist barrierefrei angelegt.

Kinderbuggys können mit in die Ausstellung genommen oder während des Besuchs am Eingang abgestellt werden. Zwei Kinderbuggys sind kostenlos verfügbar.

Drei Rollstühle stehen kostenlos zur Verfügung.

Blindenführhunde mit Kenndecke und Assistenzhunde mit entsprechender Zertifizierung sind zugelassen. 

Tastkarten und Informationen in Brailleschrift helfen bei der Orientierung im Raum.

An der Kasse ist ein gedruckter Führer in UK erhältlich, der auch unter diesem Link einzusehen ist.

Geschützte Sitze sind verfügbar. 

Im Konferenzraum sind Sinnesräume vorhanden. 

Kleine Hunde dürfen in die Gallerie mitgeführt werden, sofern sie auf dem Arm oder in einer Hundetrage gehalten werden.

Zur Vertiefung einiger Themenaspekte steht eine kostenlose APP zur Verfügung, auch in Fremdsprachen und zugänglich für Menschen mit körperlichen und kognitiven Behinderungen. 

Die APP für die Audioführung kann unter diesem Link heruntergeladen werden.

An der Kasse sind kostenlose Tablets erhältlich, um die App zu konsultieren.

Die Stiftung Fondazione Museo Storico del Trentino betreibt auch andere Ausstellungsorte:

Fliegermuseum Museo dell’Aeronautica Gianni Caproni

Festungswerk Forte di Cadine

Spazio De Gasperi

Um mehr über die Tätigkeiten der Stiftung Fondazione Museo Storico del Trentino zu erfahren, besuchen Sie die Webseite.